News

Benat Fernandez und die Führungsriege seines Kove-Teams bestätigen, dass die #7 für Kove in der WorldSPB fahren wird, und blicken auf ihren Titel 2025 zurück

Thursday, 6 November 2025 10:57 GMT

Nach dem Gewinn des letzten WorldSSP300-Titels 2025 wird Fernandez bei Kove bleiben und in der neuen WorldSPB-Klasse antreten

Trotz der vielen Unbekannten, denen er sich zu Beginn seiner Rookie-Saison in der FIM Supersport 300-Weltmeisterschaft gegenübersah, und seiner Unkenntnis der Kove-Maschine, die er fahren würde, legte Benat Fernandez (Team #109 Retro Traffic Kove) 2025 einen Blitzstart hin. In der ersten Session der ersten Runde der Saison holte Fernandez die Pole Position und machte damit sofort deutlich, dass die #7 eine ernstzunehmende Größe war. Darauf folgte ein Sieg in Rennen 2 zum Abschluss der ersten Runde. Die #7 blieb die ganze Saison über in Topform und krönte ihre Leistung mit einem hektischen Überholmanöver in der letzten Kurve des letzten Rennens der Saison, wodurch sie sich als letzte WorldSSP300-Siegerin in der Geschichte dieser Kategorie einen Platz in der Geschichte sicherte. Auf der EICMA in Mailand bestätigte ihr Team nicht nur, dass Kove in der nächsten Saison in der neuen FIM Sportbike-Weltmeisterschaftsklasse antreten wird, sondern auch, dass ihre baskische Glücksbringerin dem Team erhalten bleibt.

Auf der EICMA-Veranstaltung in Mailand bestätigte sein Team nicht nur, dass Kove in der nächsten Saison in der neuen FIM Sportbike-Weltmeisterschaftsklasse antreten wird, sondern auch, dass ihr baskischer Starfahrer dem Team erhalten bleibt. Fernandez wird gemeinsam mit Phillip Tonn an den Start gehen, der 2025 mit KTM neben Jeffrey Buis in der WorldSSP300 gewann.

BLICK AUF DIE WORLDSPB: „Ich freue mich auf den Test, werde hart kämpfen und mein Bestes geben, wie schon 2025“

Der Fahrer mit der Startnummer 7 schrieb seinen Erfolg zum Teil der Hilfe seines Mentors Efren Vazquez zu. Vazquez ist ein ehemaliger Fahrer, der Fernandez mit seiner Erfahrung beraten und ihm geholfen hat, sich in den Hochdruck- und Alles-oder-Nichts-Situationen wohlzufühlen, in denen sich Fahrer an der Spitze so oft befinden. Er kann auf die Kontinuität seines Teams zählen, das ihn bei seinem Streben nach weiteren Erfolgen in der neuen Meisterschaft unterstützen wird.

Im Rückblick auf seine Titelkampagne 2025 und mit Blick auf 2026 in der neuen Meisterschaft sagte Fernandez: „Es ist ein unglaubliches Gefühl, Weltmeister zu sein. Dafür habe ich so hart gearbeitet und es geschafft. Es ist eine Ehre, als letzter WorldSSP300-Champion in die Geschichtsbücher einzugehen, und es war fantastisch, auf diese Weise zu gewinnen, in der letzten Kurve des letzten Rennens. Ich kann es nicht in Worte fassen, aber es war unglaublich. Ich bin in die Saison gegangen und habe mich darauf konzentriert, 100 % zu geben. Das Motorrad war von Anfang an gut, also habe ich mich einfach darauf konzentriert, hart zu pushen, und am Ende haben wir es geschafft! Efren hat mir gezeigt, wie wichtig Disziplin und Routine sind, und ich glaube, das war der Schlüssel zu unserem Erfolg. Was die nächste Saison in der WorldSPB angeht, habe ich das Motorrad noch nie ausprobiert, aber ich freue mich auf den Test, werde hart pushen und mein Bestes geben, genau wie 2025.“

BENAT AM DRÜCKER: „Man sagte mir, dass dies das unglaublichste Ende einer Meisterschaft war, das man je gesehen hatte, und für mich ist das Benats Fahrkunst zu verdanken“

Zu dem Team, das Fernandez unterstützt, gehört auch Teamchef Paul Tobin. Die Erfahrung des Iren hat dazu beigetragen, die verschiedenen Parteien, aus denen sich das Team zusammensetzt, zusammenzubringen – eine interkontinentale Zusammenarbeit zwischen dem irischen Team, ihrem Fahrer aus dem spanischen Baskenland und dem chinesischen Hersteller ihres Motorrads. Trotz der potenziellen Komplikationen, die sich aus den verschiedenen Faktoren ergaben, funktionierte ihre Zusammenarbeit und bescherte ihnen den Weltmeistertitel.

Team #109 Retro Traffic Kove's Teamchef Paul Tobin sprach über den spannenden Abschluss der Saison 2025 und blickte voraus auf 2026 in der WorldSPB: „Es war ein absolut unglaubliches Jahr, von Beginn an, als wir das Kove-Motorrad nahmen und begannen, mit Benat zu arbeiten. Es ist ein irisches Team mit einem jungen baskischen Fahrer und einem chinesischen Hersteller, und viele dachten, wir würden die Meisterschaft nicht gewinnen, dass wir keine Weltmeisterschaft gewinnen könnten. In der ersten Runde, in seiner ersten Session, holte er sich die Pole Position, also wussten wir, dass er schnell war. Dann gewann er in Portimao sein erstes Rennen, und diesen Schwung nahmen wir mit in den Rest der Saison, einschließlich des letzten Rennens. Andere Leute, die diesen Sport verfolgen, sagten mir, dass dies das unglaublichste Ende einer Meisterschaft war, das sie je gesehen hatten, und für mich liegt das an Benats Rennkunst und seiner Fähigkeit, in der letzten Kurve das zu tun, was er tut. Nächste Saison werden wir mit Kove ein vollwertiges Werksteam sein, das ist also ein wirklich guter Schritt für das Team und sehr spannend für die erste Saison der WorldSPB.“

WEITER SO: „Unser Ziel für die nächste Saison ist ein weiterer Meistertitel, diesmal in der WorldSPB“

In der Saison 2025 war Kove der neueste Hersteller, der es mit den etablierten Herstellern im World Supersport 300-Fahrerlager aufnahm. Im Jahr 2026 werden sie in Bezug auf ihre Erfahrung als Teil des brandneuen WorldSPB-Fahrerlagers gleichberechtigt sein. Um Fernandez voranzubringen, wird Kove seine 450RR-Maschine einsetzen.

Wang Zhen, Rennleiter bei Kove, sagte: „Das neue Motorrad wird ein 450-ccm-Vierzylinder sein, wobei besonderes Augenmerk auf die Bremsen und die Agilität des Motorrads gelegt wurde. Wir wollen beweisen, dass ein chinesischer Hersteller mit der Weltspitze mithalten kann. Unser Ziel für die nächste Saison ist ein weiterer Meistertitel, diesmal in der WorldSPB. Unsere Erfahrungen in der BSB haben uns hilfreiche Daten geliefert, die wir nutzen können, um unser Setup für die nächste Saison zu verbessern.“

Verfolgen Sie Fernandez in der ersten Saison der World Sportbike 2026 mit dem WorldSBK VideoPass!